74,90 €
Zufriedene Künstler
Unlimitierte Revisionen
Schnelle Lieferung deines Masters
Du willst das Beste aus deiner Musik herausholen? Dann solltest du meinen Stem Mastering Service ausprobieren! Hast du es satt, dass deine Tracks nach dem herkömmlichen Audio Mastering immer noch nicht so klingen, wie du es dir wünschst? Kein Problem, als Mastering Engineer weiß ich, wie wichtig es ist, dass das Endergebnis deine kreative Vision perfekt verkörpert und sich großartig anhört.
Mein Stem-Mastering-Ansatz basiert auf der Arbeit mit bis zu 6 gruppierten Tracks, um jede einzelne Komponente deiner Musik - von Kick und Bass bis hin zu Gesang und Synthesizer - auszubalancieren und zu verbessern. So lassen sich Mix-Probleme effektiv lösen und ein transparenter, ausgewogener Gesamtklang erzielen.
Mein Mix und Mastering Studio ist spezialisiert auf elektronische Musik, Techno, House, Hip Hop und moderne Singer Songwriter. Erhalte ein optimiertes Mastering für Streaming über Club-Soundsysteme bis hin zu CD und Vinyl.
In Preis und Leistung ist Stem Mastering Service die beste Lösung.
Und weißt du, was das Beste daran ist? Der Stem Mastering Service ist nicht nur präziser als andere Methoden, sondern auch erschwinglicher als du vielleicht denkst. Lass mich deine Erwartungen übertreffen und dir ein finales Master liefern, das deine Musik unvergesslich macht.
Worauf wartest du noch? Erlebe noch heute die Vorteile des Stem Mastering und kontaktiere mich für weitere Informationen zu dieser Dienstleistungen.
Stem-Mastering erstellen lassen. Beim Mastering von Musikproduktionen kann es hilfreich sein, die einzelnen Tracks (auch "Spuren" oder "Kanäle" genannt) als sogenannten "Stem" zu rendern. Stems sind Gruppen von Tracks, die zusammen bearbeitet werden können, um eine größere Kontrolle über den Mix zu erlangen.
Gruppierung in der DAW: Die meisten digitalen Audiowerkstationen (DAWs) ermöglichen das Gruppieren von Tracks. Zum Beispiel können alle Gitarren-, Gesangs- oder Percussion-Tracks gruppiert werden. Die Gruppe kann dann als Stem gerendert werden, indem man in der DAW-Funktion zum Exportieren nur den gruppierten Track auswählt.
Verwendung der Solo-Funktion: Eine weitere Option ist die Verwendung der Solo-Funktion in der DAW, um nur die gewünschten Tracks als Stem zu rendern. Dabei werden alle anderen Tracks stummgeschaltet und nur die ausgewählten Tracks solo und als Stem gerendert.
Verwendung der Mute-Funktion: Im Gegensatz zur Solo-Funktion kann man auch die Stummschaltungs-Funktion nutzen, um einzelne Tracks stummzuschalten. Auf diese Weise können unerwünschte Tracks stummgeschaltet und nur die gewünschten Tracks gerendert werden.
Hier findest du eine Übersicht zu Youtube Videos wie du Stems in deiner DAW rendern kannst.
Das Gruppieren ähnlicher Instrumentenparts bedeutet, dass jeder Stem nur einen Instrumententyp oder eine Gruppe von Instrumenten enthalten sollte. Ich empfehle, dass du die Stems in folgende Gruppen aufteilst und renderst
Kick
Bass
Drums
Synth
Vocals
FX
Nein, es wird empfohlen, dass du deine Automation und Effekte nicht ausschaltest, wenn du deine Dateien zum Stem-Mastering sendest. Diese Effekte und Automatisierungen sind für deinen Mix unerlässlich und können dem Mastering Engineer helfen, deinen gewünschten Sound zu verstehen. Aber ich werde dich wissen lassen, wenn etwas korrigiert werden muss und geändert werden sollte.
Verwende deine DAW oder digitale Audioworkstation, um jeden Stem als separate Audiodatei zu exportieren, entweder als WAV oder AIFF, mit einer Mindestbittiefe von 24 oder 32 Bit und einer Samplerate von 44,1 kHz oder höher.
Die eindeutige Kennzeichnung jeder einzelnen Stem-Datei hilft dem Mastering-Ingenieur zu wissen, was die einzelnen Dateien enthalten, wodurch der Mastering-Prozess reibungsloser und effizienter wird.
Bitte normalisieren Sie die einzelnen Tonspuren nicht, damit der Song wie deine ursprüngliche Songidee klingt.
Wenn du einen Referenztrack oder einen ähnlichen Song zur Verfügung stellst,und von dem du möchtest, dass dein gemasterter Track ähnlich klingt, kann der Mastering-Ingenieur deinen gewünschten Sound besser verstehen.
Ja, wenn Sie die abgemischte Version Ihres Songs beifügen, kann der Mastering-Ingenieur Ihre Mischung mit der von ihm gemasterten Version vergleichen.
Versuche sicherzustellen, dass, wenn alle Stems gleichzeitig abgespielt werden, die höchsten Pegel auf der Masterspur ungefähr -3db oder weniger erreichen. Grundsätzlich ist es von Vorteil deine Tracks in 32 Bit zu exportieren. So kannst du sicher sein, dass es keine ungewollten Clipping Artefakte gibt.
Du kannst dem Mastering-Ingenieur die Stem-Dateien und alle Referenztracks per E-Mail oder über dieses Kontaktformular (Wetransfer, Google Drive oder Dropbox) schicken.
Der Mastering-Prozess dauert normalerweise 3-5 Tage. Nachdem der Mastering-Engineer den Prozess abgeschlossen hat, erhältst du deinen verbesserten und gemasterten Song. Du kannst dann kommunizieren und überprüfen, ob du zu 100% mit dem Ergebnis zufrieden bist. Wenn es etwas gibt, das du ändern möchtest, stehen dir unbegrenzte Überarbeitungen zur Verfügung, bis du zufrieden bist.
Um Probleme während des Stem-Mastering-Prozesses zu vermeiden, importiere deine gerenderten Tracks in eine neue DAW-Sitzung, bevor du sie versendest. Vergleiche und höre sie an, um sicherzustellen, dass alles richtig klingt. Auf diese Weise kannst du sicher sein, dass es keine Übersteuerungs-, Timing- oder Groove-Probleme gibt, bevor du die Tracks einreichst.
Du hast unbegrenzte Überarbeitungen, bis du mit dem Song-Mix zufrieden bist. Es fallen lediglich zusätzliche Kosten an, wenn du neue Tracks einreichen musst.
Ein Stem-Mastering ist eine Mischung zwischen Mixing und Mastering.
Stem-Mastering ist die beste Option, um deinen Mix zu perfektionieren, denn es ist eine Mastering Technik mit größeren Umfang und Feinabstimmungsoptionen. Sende bis zu 6 Spuren von gruppierten Instrumenten tracks - wie zum Beispiel Drums, Kick, Bass, Synth, FX oder Gesang. Alle diese gruppierten Stems (auch bekannt als Submixe, Subgruppen oder Busse) werden separat bearbeitet.
Deine Einzelspuren werden dann mit den feinsten EQ's und Kompressoren abgestimmt. Außerdem erhalten deine Spuren am Ende eine warme Analoge Färbung
Hier wird dein Mix verbessert und auf das nächste Level gehoben, indem der Kick und den Bässen mehr Punch und Power verliehen wird. Durch den Einsatz erstklassiger Mastering-Prozessoren wird dein Song in den Höhen ausgewogener und luftiger klingen und die Melodien kommen richtig zur Geltung.
Erhalte eine professionelle Klangqualität und gönne dir den optimalen Sound für deine Tracks.
Die Unterschiede: Stem Mastering vs Stereo Mastering.
Beim Stereo Mastering sendest du deinen fertig Produzierten Song, beim Stem Mastering hast du die Möglichkeit mehrere Spuren bearbeiten zu lassen.
Je weniger Kompromisse du beim Mastering eingehen musst, desto besser wird das Ergebnis. Nehmen wir an, du hast einen tollen Mix, der aber zu wenig Bassinstrumente und zu viel Kick enthält, und die unteren Mitten klingen unklar. Dies ist eine potenziell schlechte Kombination für ein reguläres Mastering.
In Situationen wie der oben genannten, würde ich dir ein Stem Mastering empfehlen. Denn die Ergebnisse waren fast immer besser, als wenn ich von einer Stereomix gemastert hätte. Mit 6 Stereo-Stems (Instrumentenspuren) kann ich großartige Ergebnisse beim Mischen und Mastern zur gleichen Zeit erzielen.
Das führt zu Ergebnissen mit den geringsten Nachteilen. Denn die Stem-Mastering Bearbeitung wird sich positiv auf die Klarheit auswirken. Außerdem sorge ich dafür das deine Vocals und Hihats klar und ausgewogen heraus stechen.
Ich denke, dass das Abmischen von Stems bzw. Stem Mastering das beste Resultat hervorbringen kann.